Hirntumoren
Fakten, Diagnosen & Therapien

Patienten wird durch eine nicht-invasive, präzise Strahlentherapie die Lebensqualität gesichert.

Die Cyberknife Technologie ermöglicht, sowohl gut- als auch bösartige, wiederkehrende Hirntumoren und Metastasen zu behandeln. Umliegendes Gewebe wird nicht beeinträchtigt. Modernste Technik kann das Wachstum schwer erreichbarer Tumoren gezielt stoppen.

Anwendungsgebiete

Akustikusneurinom

Ein Akustikusneurinom ist ein gutartiger Tumor am Hör- und Gleichgewichtsnerv, welcher Hörverlust, Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen verursachen kann. Tumoren werden mit höchster Präzision bestrahlt, Gesichtsnerv und Gehör werden bestmöglich geschont.

Meningeome

Die meist gutartigen Tumoren, die sich in Hirn- oder Rückenmarkshäuten bilden und mitunter durch Wachstum lebensbedrohlich sind, können in etwa 95 % der Fälle gestoppt werden.

Trigeminusneuralgie

Die plötzlich auftretenden, starken Gesichtsschmerzen, die durch diese Nervenerkrankung verursacht werden, lassen sich oft in einer 30-minütigen Sitzung wirksam lindern.

Kriterien für eine Behandlung mit dem Cyberknife

  • Geeignet für Patienten mit klar abgegrenzten, kleinen Tumoren
  • Behandlungsoption für Tumoren an schwer operablen Stellen im Gehirn
  • Eignet sich für Patienten mit Resttumoren nach einer Operation
  • Wirksam bei Patienten mit Metastasen im Gehirn

Ablauf der Therapie

Die Behandlung gliedert sich in Vorbereitung, Bestrahlung und Nachsorge, ist sanft und patientenfreundlich.

1. Vorbereitung

Vor der Behandlung wird eine individuelle weiche Netzmaske angepasst. Diese stabilisiert den Kopf. CT- und MRT-Bilddaten definieren die genaue Größe und Lage des Tumors. Strahlen werden dadurch punktgenau eingesetzt.

2. Bestrahlung

Die Behandlung erfolgt ambulant, meist in einer einzigen Sitzung von etwa 15 bis 25 Minuten. Der Tumor wird sub-millimetergenau bestrahlt. Das gesunde Gewebe wird dadurch maximal geschont, Patienten spüren nichts.

3. Nachsorge

Nach der Therapie werden Kontrolluntersuchungen vereinbart. Dies erfolgt bei bösartigen bereits nach drei, bei gutartigen Tumoren nach sechs Monaten.

Alle Fakten im Überblick

ca. 15-25 min. pro Sitzung

je nach Tumorart, Lokalisation und Größe.

Dauer der Behandlung

Kein Krankenhausaufenthalt notwendig.
Minimale Nebenwirkungen, keine Rehabilitation erforderlich.

Nachsorge & Kontrollen

Regelmäßige, klinische und bildgebende Kontrollen ermöglichen die Dokumentation des Heilungsverlaufs.

Cyberknife bei Hirnmetastasen und arteriovenösen Malformationen

Der Vorteil gegenüber einer Ganzhirnbestrahlung ist eindeutig. Mittels Cyberknife können in einer Sitzung bis zu 20 Hirnmetastasen gezielt behandelt werden.
Auch arteriovenöse Malformationen (AVMs) im Gehirn oder Rückenmark lassen sich ohne operativen Eingriff wirksam behandeln.

Sie haben die Diagnose Krebs?

Erfahren Sie, ob eine Cyberknife Behandlung für Sie geeignet ist. Zögern Sie nicht, Dr. Alfred Haidenberger zu kontaktieren, um sich umfassend beraten zu lassen.